In der modernen Arbeitswelt müssen Sie als Unternehmen immer wieder neue Wege finden, um geschäftliche Anforderungen und Mitarbeitererwartungen zu vereinen. Flexibilität, ortsunabhängiges Arbeiten und Kosteneffizienz sind dabei entscheidend.
Der Schlüssel zu einer tragfähigen Lösung heißt Digital Workplace: eine digitale Arbeitsumgebung , in der Wissen mühelos zugänglich ist, Teams effizient zusammenarbeiten und Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Auf diese Weise können Sie Ihren Mitarbeitenden genau die Informationen und Ressourcen bereitstellen, die sie benötigen.
Damit die Transformation einen echten Mehrwert bringt, braucht es allerdings ein harmonisches Zusammenspiel aus Architektur, Technologien und Hardware. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Digital Workplace zukunftssicher zu gestalten – mit nachhaltigen Lösungen, maßgeschneiderten Services und praxisorientierter Beratung.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?
Microsoft 365 ist nicht nur eine Sammlung von Office-Anwendungen – es ist die Basis für digitale Arbeitsplätze. Dank leistungsstarker Tools wie Microsoft Teams, Outlook, Word, Excel, OneDrive und SharePoint erhalten Sie mit der cloudbasierten Produktivitätsplattform Zusammenarbeit in Echtzeit, eine nahtlose Kommunikation und die Möglichkeit, Dokumente ganz einfach auszutauschen – jederzeit und von jedem Gerät aus. Wie ein gut sortierter Werkzeugkasten sorgt Microsoft 365 dafür, dass für jeden Einsatzzweck das passende Werkzeug enthalten ist.
Gleichzeitig sorgen integrierte Sicherheitsfunktionen und automatisierte Compliance-Richtlinien dafür, dass Ihre Daten geschützt bleiben. So schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die Flexibilität bietet, Zeit spart und Prozesse optimiert.
Sichern Sie sich die Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und intelligente Chatbots zu entwickeln! Und das ohne tiefgehende Programmierkenntnisse! Wie das geht? Die Power Platform von Microsoft vereint fünf leistungsstarke Tools: Power Apps zur schnellen Entwicklung individueller Anwendungen, Power Automate zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, Power BI für datengestützte Analysen, Power Pages für benutzerdefinierte Websites und Copilot Studio zur Erstellung intelligenter Chatbots (Agents).
Durch die nahtlose Integration mit Microsoft 365 und anderen Unternehmenssystemen ermöglicht Ihnen die Power Platform zudem eine optimierte Zusammenarbeit und verbessert die Entscheidungsfindung. Abläufe lassen sich effizienter gestalten, manuelle Prozesse reduzieren und die Reaktionsgeschwindigkeit auf geschäftliche Herausforderungen erhöhen. Ganz im Sinne der Notwendigkeit, Ihr Unternehmen stetig agiler und produktiver aufzustellen.
Effiziente Kommunikation und reibungslose Zusammenarbeit entscheiden in der heutigen Zeit mit über den Unternehmenserfolg. Viel zu häufig führen jedoch noch unstrukturierte Informationsflüsse, unübersichtliche Kommunikationskanäle und unkoordinierte Arbeitsprozesse zu Ineffizienz und Frustration. Hier setzt Microsoft Teams, gemeinsam mit Microsoft SharePoint, als zentrale Plattform für den digitalen Arbeitsplatz an.
Microsoft Teams vereint Chat, Videokonferenzen, Dateiablage und Projektmanagement in einer einzigen Plattform und ermöglicht zusammen mit Microsoft SharePoint eine strukturierte und transparente Zusammenarbeit – unabhängig davon, ob Ihre Mitarbeitenden im Büro, im Homeoffice oder unterwegs sind. Dank moderner Cloud-Technologie haben Teams jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen und können Dokumente gemeinsam in Echtzeit bearbeiten.
Microsoft 365 Copilot ist Ihr persönlicher KI-Assistent, der Arbeitsabläufe optimiert und Produktivität auf ein neues Level hebt. Er integriert sich tief in die bekannten Tools wie Word, Excel, Outlook, Teams und PowerPoint und hilft Ihnen dabei, Routineaufgaben schneller und präziser zu erledigen.
Generieren Sie mit Copilot z. B. Texte, analysieren Sie Daten, erstellen Sie Präsentationen, priorisieren Sie E-Mails effizient und entlasten Sie dadurch Ihre Mitarbeitenden automatisch.
In Microsoft Teams sorgt Copilot zudem für strukturierte Meetings, indem er Gesprächsinhalte zusammenfasst, To-dos erstellt und Diskussionen auf die wichtigsten Punkte reduziert. So bleibt in Summe mehr Zeit für strategische und kreative Aufgaben.
Ein erfolgreicher Digital Workplace erfordert mehr als nur moderne Tools: Er braucht eine Analyse der Anforderungen und Prozesse in Ihrem Unternehmen. Technische Beratung, ein klares Konzept bzw. eine Strategie, Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und einen IT-Dienstleister, der auf allen Ebenen und in allen Bereichen unterstützen kann. Wir machen das gern.
Mit individueller Beratung, gezielten Schulungen und maßgeschneiderten IT-Konzepten sorgen wir für eine reibungslose und nachhaltige Einführung Ihres Digital Workplace. Unser Fokus? Ihre Prozesse effizient zu gestalten, Teams optimal zu unterstützen und eine moderne Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Innovationen nicht als Hürde, sondern als Chance wahrgenommen werden.
„Digitalisierung ist keine Option mehr, es ist eine Notwendigkeit.“
Unsere Leistungen für Ihre gesamte IT-Umgebung
Experten-Beratung zur Optimierung von Arbeitsprozessen, IT-Infrastrukturen und IT-Strategien
Informative Seminare zu relevanten Themen wie Personalabrechnung, Datensicherheit, Client Management und Co.
Ein Digital Workplace ist weit mehr als nur eine digitale Arbeitsumgebung. Er ist ein ganzheitlicher Ansatz für modernes Arbeiten in einer vernetzten, digitalen Welt. Mit einem Digital Workplace werden zentrale Tools, Informationen und Prozesse in einer Cloud-basierten Plattform gebündelt, die orts- und geräteunabhängiges Arbeiten ermöglicht.
Der Fokus liegt auf nahtloser Kommunikation, effizienter Zusammenarbeit (Collaboration) und dem sicheren Austausch von Wissen – egal, ob im Homeoffice, unterwegs oder im Büro. Das Ziel ist, die Produktivität zu steigern und Mitarbeitenden ein flexibles, vernetztes Arbeitsumfeld zu bieten.
Ein digitaler Arbeitsplatz macht Ihr Unternehmen effizienter, flexibler und wettbewerbsfähiger Durch digitale Workflows und Automatisierung können Sie Prozesse optimieren und damit Zeit und Kosten sparen.
Cloud-Technologien ermöglichen es Ihren Mitarbeitern, jederzeit und von überall auf benötigte Daten und Anwendungen zuzugreifen, während Kollaborationstools wie Microsoft Teams oder Slack die Zusammenarbeit erleichtern. Flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten unterstützen zudem die Mitarbeiterzufriedenheit, steigern die Produktivität und machen Ihr Unternehmen attraktiver für Fachkräfte.
Ein Digital Workplace beschreibt die gesamte digitale Arbeitsumgebung eines Unternehmens, einschließlich Technologien, Plattformen und Strategien zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Produktivität. Der Digital Workspace hingegen ist der individuelle digitale Arbeitsbereich eines einzelnen Mitarbeiters, der personalisierte Tools, Anwendungen und Daten umfasst, die für die tägliche Arbeit benötigt werden.
Während der Digital Workplace das große Ganze darstellt, ist der Digital Workspace die spezifische Benutzererfahrung innerhalb dieser Umgebung.
Nein, mit der Microsoft Power Platform können Sie Prozesse digitalisieren und automatisieren, ohne IT-Profi zu sein. Die intuitive Bedienung erlaubt es jedem technikinteressierten Mitarbeiter mit etwas Neugier und Lernbereitschaft, Apps oder Workflows zu erstellen.
Im Digital Workplace eröffnet künstliche Intelligenz ganz neue Möglichkeiten für Effizienz, Produktivität und Zusammenarbeit. KI-Anwendungen wie Microsoft Copilot integrieren sich direkt in Tools wie Outlook, Word, Excel oder Teams und übernehmen zeitintensive Tätigkeiten wie Protokollerstellung, automatische Zusammenfassungen, Datenanalysen oder Terminabsprachen. So werden Mitarbeiter spürbar entlastet und gewinnen Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten.
Gleichzeitig sorgen KI-gestützte Empfehlungen und Analysen für bessere Entscheidungen und ein höheres Maß an Personalisierung im digitalen Arbeitsumfeld. Unternehmen, die auf KI im Digital Workplace setzen, schaffen so nicht nur modernere Prozesse, sondern stärken auch ihre Innovationskraft und Attraktivität als Arbeitgeber.
Nein, spezielle Hardware ist nicht notwendig, weil die meisten Anwendungen im Digital Workplace cloudbasiert funktionieren. Sie können somit auf nahezu jedem modernen Gerät genutzt werden– egal, ob Laptop, Tablet oder Smartphone.
Wichtig sind lediglich eine stabile Internetverbindung und ausreichend leistungsfähige Endgeräte. Je nach Arbeitsweise können zusätzlich eine gute Webcam, ein Headset sowie ein zweiter Monitor sinnvoll sein, um virtuelle Meetings angenehmer zu gestalten und die Produktivität im Homeoffice zu steigern.
Ein Digital Workplace ist sicher – vorausgesetzt, die richtigen Vorkehrungen werden getroffen. Moderne Plattformen wie Microsoft 365 schützen Unternehmensdaten mit Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und intelligenten Sicherheitsfunktionen.
Auch bei mobilen Geräten oder im Homeoffice bleibt die Kontrolle erhalten. Besonders für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen ist der Digital Workplace eine skalierbare und sichere Lösung. Die Verantwortung liegt jedoch nicht nur bei der IT, sondern auch bei den Mitarbeitenden: Schulungen und klare Regeln sind entscheidend für ein rundum sicheres digitales Arbeitsumfeld.
Ein großer Vorteil moderner Digital-Workplace-Lösungen ist ihre hohe Anpassungsfähigkeit. Unternehmen können eigene Prozesse digital abbilden, Rollenprofile definieren und branchenspezifische Anwendungen integrieren – etwa im Gesundheitswesen, in der Produktion oder im Dienstleistungsbereich.
Über Plattformen wie die Microsoft Power Platform lassen sich auch eigene Apps oder Automatisierungen erstellen. So entsteht ein Arbeitsplatz, der sich nicht am Tool orientiert, sondern am tatsächlichen Bedarf – sei es für das Projektmanagement, die Personalabteilung oder den Vertrieb.
Wir sind gern für Sie da
Sie haben eine dringende Anfrage oder ein spezielles Anliegen, das sich am besten persönlich klären lässt? Rufen Sie uns einfach an:
Zentrale Hallstadt:
Niederlassung Hof:
Nutzen Sie gern unser Ticketsystem, um eine Supportanfrage zu stellen:
Sie haben Fragen oder einen Auftrag, wünschen sich einen Beratungstermin oder ein Strategiegespräch?
Dann füllen Sie unsere Kontaktanfrage aus! Wir freuen uns darauf, Sie von unserer langjährigen Expertise profitieren zu lassen!