Arbeit heißt Entwicklung. Insbesondere in der dynamischen IT-Branche. In unserem News-Bereich berichten wir deshalb über die Themen, die unsere Kunden bewegen und über die Entwicklungen des Marktes. Gern geben wir auch neue Impulse und erzählen Ihnen, was es Neues bei M.IT Connect gibt.
Gut zu wissen: Bei MIT Connect steht der Dialog im Mittelpunkt. Sprechen Sie uns deshalb bei Bedarf persönlich an und teilen Sie uns mit, über welche Themen Sie gern mehr wissen möchten.
Die Firewall gehört zu den ältesten und gleichzeitig wichtigsten Schutzmechanismen in der IT-Sicherheit. Sie kontrolliert, was rein und raus darf, und schützt so Netzwerke vor unerwünschtem Datenverkehr. Doch im Zeitalter von Cloud-Services, Homeoffice und hochentwickelten Angriffstechniken reicht eine klassische Firewall oft nicht mehr aus. Gefragt sind heute ganzheitliche Lösungen und professionelle Betreuung. Genau hier kommt die Managed Firewall ins Spiel.
Patchmanagement klingt technisch – und das ist es auch. Aber es ist vor allem eines: geschäftskritisch. Denn veraltete Software gilt als eines der größten Einfallstore für Cyberangriffe. Sicherheitslücken, die nicht rechtzeitig geschlossen werden, können schnell zu handfesten Problemen führen. Umso wichtiger ist es, Updates strategisch zu planen, zu priorisieren und konsequent umzusetzen. Kurz: Patchmanagement braucht ein System.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet Unternehmen dazu, personenbezogene Daten nicht nur sicher zu speichern, sondern sie auch rechtzeitig und vollständig zu löschen – wenn der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt. Doch wie genau funktioniert das eigentlich in der Praxis? Und was bedeutet „löschen“ im digitalen Zeitalter wirklich? Wer auf Nummer sicher gehen will, muss technische, organisatorische und rechtliche Anforderungen genau kennen und umsetzen. Denn: Datenlöschung ist mehr als ein Klick auf den Papierkorb.
Je mehr Personalakten digital und nicht mehr in Papierform geführt werden, desto häufiger stellt sich die Frage: Was darf eigentlich alles in eine digitale Personalakte – und was nicht? Die grundlegende Antwort einmal vorweggenommen: Es steht Arbeitgebern grundsätzlich frei, was sie aufnehmen, sofern es eindeutig mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung steht – und die entsprechenden Vorgaben bzgl. Datenschutz, Betriebsverfassungsrecht und Persönlichkeitsrechten eingehalten werden.
Die Idee hinter einer digitalen Personalakte ist ebenso einfach wie genial: Dokumente, die bislang in Papierform vorlagen, werden gescannt und elektronisch in unterschiedlichen Kategorien abgespeichert. Berechtigte Nutzer können dann jederzeit und von überall auf die digitalisierten Akten zugreifen. Doch bevor es soweit ist, sind einige Überlegungen und Arbeiten fällig, um den Wechsel von Papier zu digital reibungslos zu gestalten. Auch und gerade das Scannen der Papierakten gehört dazu.
Schon in den 1970ern hieß es, dass wir spätestens in den 2000ern ganz ohne Papier in unseren Büros arbeiten würden. Doch die Realität sieht anders aus: Noch immer bleibt die Vision vom „papierlosen Büro“ vielerorts Stückwerk. Der Wandel jedoch ist in vollem Gange. Dazu tragen moderne Tools wie die digitale Personalakte und gesetzliche Vorgaben wie die E-Rechnung bei. Analoge und digitale Prozesse verschmelzen immer stärker miteinander. Aber welche Vorteile bringt ein papierloses Büro tatsächlich? Das erfahren Sie hier!
Unsere Leistungen für Ihre gesamte IT-Umgebung
Experten-Beratung zur Optimierung von Arbeitsprozessen, IT-Infrastrukturen und IT-Strategien
Professionelle ERP-, DMS- und HCM-Lösungen zur Vereinfachung Ihrer Unternehmensprozesse
Wir sind gern für Sie da
Sie haben eine dringende Anfrage oder ein spezielles Anliegen, das sich am besten persönlich klären lässt? Rufen Sie uns einfach an:
Zentrale Hallstadt:
Niederlassung Hof:
Nutzen Sie gern unser Ticketsystem, um eine Supportanfrage zu stellen:
Sie haben Fragen oder einen Auftrag, wünschen sich einen Beratungstermin oder ein Strategiegespräch?
Dann füllen Sie unsere Kontaktanfrage aus! Wir freuen uns darauf, Sie von unserer langjährigen Expertise profitieren zu lassen!