Organisationsberatung
Wir geben Ihnen Struktur
Arbeitsprozesse einfacher und effizienter gestalten

Organisationsberatung – die Basis von allem

Keine Frage, eine starke IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat erfolgreicher Unternehmen. Sie ermöglicht reibungslose Abläufe und steigert die Effizienz maximal. Arbeitsprozesse lassen sich einfacher abwickeln, Fehler vermeiden.

Doch wie entwickele ich eine starke IT-Infrastruktur? Woran muss ich alles denken? Und welche Besonderheiten bringt mein Geschäftsmodell ggf. mit sich? Wir beantworten Ihnen gern jede Frage. Unser Team aus hochqualifizierten Consultants wartet geradezu auf Sie, um sein Wissen und die Erfahrung weiterzugeben. Und um Sie dabei zu unterstützen, die Business- und IT-Seite Ihres Unternehmens perfekt aufeinander abzustimmen. Gemeinsam entdecken wir ungenutzte Potenziale und bringen oder halten Ihre Organisation nachhaltig und wettbewerbsfähig auf Wachstumskurs. Auf uns können Sie zählen.

Strategieberatung

Strategieberatung

Von der Ist-Analyse zum Fein-Konzept

Sie wünschen sich eine stabile IT-Landschaft, die sich perfekt in die Strukturen Ihres Unternehmens integriert? Das können wir Ihnen bieten. Vorausgesetzt, Ihre Geschäftsabläufe sind darauf vorbereitet.

Damit Sie hier auf der sicheren Seite sind, stoßen wir gern mit Ihnen zusammen einen effektiven Consulting-Prozess an, der auf einem vielfach bewährten, dreistufigen Ansatz beruht.

Bei jedem dieser Schritte legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Perspektive Ihres Unternehmens.

IT-Strategieberatung

Unsere Betrachtungsweise berücksichtigt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mitarbeitern, Management, Technologie, Zeit und den zugrunde liegenden Wertestrukturen. Jede Organisationsberatung hat ein klares Ziel.

Es geht uns darum, Ihre organisatorische Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig die Lebensqualität Ihrer Mitarbeiter durch gezielte Technologieanwendungen nachhaltig zu verbessern. Wir sind da, um Ihnen zu helfen – bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zu einer effizienten und optimal abgestimmten IT-Landschaft.

Prozessgestaltung

BPMN 2.0

Ihr Weg zur optimierten Prozessgestaltung

BPMN 2.0 (Business Process Model and Notation 2.0) ist der branchenweit anerkannte Standard für die grafische Modellierung von Geschäftsprozessen. Entwickelt von der Object Management Group (OMG®), bietet BPMN 2.0 uns die Möglichkeit, Ihre derzeitigen Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe für eine Ist-Analyse aufzunehmen, anschaulich zu visualisieren und transparent darzustellen.

Die Vorteile für Sie

  • Übersichtliche Dokumentation Ihrer Prozesse
  • Schaffung einer Kommunikationsgrundlage für alle Beteiligten
  • Wissenserhaltung, Schulung, Steigerung der Transparenz
  • Darstellung von Schnittstellen (Kunden und Lieferanten)
  • Sichtung von Optionen zur Prozessoptimierung
  • Steigerung der Effizienz
  • Aufdeckung von Schwachstellen und Fehlern in Ihren Prozessen
  • Sichtung der weiteren Digitalisierungsoptionen
  • Automatische Steuerung von Prozessen durch Microsoft Business Central und/oder DMS/ECM-Lösungen
  • Verstärkter Einsatz der Standardfunktionalitäten von Microsoft Business Central
  • Entwicklung von Möglichkeiten, bestehende Unternehmensprozesse dem heutigen Standard anzupassen
IT-Infrastrukturanalyse

IT-Infrastrukturanalyse

Wir entwirren Ihr Netzwerk

In vielen Unternehmen hat sich die Netzwerk-Infrastruktur im Laufe der Zeit historisch entwickelt und setzt sich heute aus diversen Einzelkomponenten zusammen. Das ist nachvollziehbar, birgt jedoch einiges an Problemen: Immer wieder entstehen in einem solchen Gefüge Schwachstellen, die letzten Endes eine ernstzunehmende Bedrohung für das gesamte IT-Netzwerk darstellen können. Um dem wirkungsvoll zu begegnen, setzen unsere Experten auf eine umfassende IT-Infrastrukturanalyse. Mit ihrer Hilfe erkennen wir potenzielle Schwachstellen ebenso wie die Potentiale Ihrer IT-Landschaft. So können wir fundierte Empfehlungen aussprechen und Ihnen eine solide Grundlage bieten, auf der Sie tragfähige Entscheidungen für Ihre zukünftige IT-Strategie treffen können.

M.IT Connect komplett

Unsere weiteren Leistungen

Business Software

Professionelle ERP-, DMS- und HCM-Lösungen zur Vereinfachung Ihrer Unternehmensprozesse

Veranstaltungen

Informative Seminare zu relevanten Themen wie Personalabrechnung, Datensicherheit, Client Management und Co.

FAQs – Fragen und Antworten

Eine externe Organisationsberatung bringt objektive Analysen, frische Impulse und erprobte Methoden ins Unternehmen. Sie unterstützt dabei, Schwachstellen zu erkennen, die intern oft nicht offen angesprochen oder bewusst wahrgenommen werden.

Externe Organisationsberater verfügen über umfassende Erfahrung in Veränderungsprozessen und begleiten Unternehmen dabei, Strukturen, Abläufe und Zuständigkeiten effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten. Sie betrachten Unternehmen mit einem neutralen, unvoreingenommenen Blick von außen. Dabei kommen bewährte Analyse- und Moderationsmethoden zum Einsatz, die individuell auf die Unternehmensgröße, Branche und Ziele abgestimmt werden.

Ein typischer Organisationsberatungsprozess umfasst die Analyse der aktuellen Situation (Ist-Situation), die gemeinsame Zieldefinition, die Entwicklung konkreter Maßnahmen und die aktive Begleitung bei der Umsetzung – inklusive regelmäßiger Erfolgskontrolle.

Als strukturierter, partnerschaftlicher Prozess wird die Organisationsberatung individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. So können Strukturen, Abläufe und Zusammenarbeit nachhaltig verbessert werden.

Zu den gängigen Methoden in der Organisationsberatung zählen Prozessanalysen, SWOT-Analysen, Fit/Gap -Analysen, Change Management, Workshops und Mitarbeiterinterviews. Diese Methoden helfen dabei, sowohl die technische Ebene (Prozesse, Strukturen) als auch die menschliche Dimension (Kultur, Wahrnehmung) effektiv zu gestalten.

Die Kombination aus analytischen Werkzeugen mit Menschenorientierung und Veränderungsstrategie stellt sicher, dass Lösungen nicht nur technisch tragfähig, sondern auch gesellschaftlich akzeptiert und nachhaltig sind.

Ja , externe Organisationsberatung unterstützt Unternehmen gezielt beim digitalen Wandel: Sie analysiert Prozesse, hilft bei Technologieauswahl, begleitet Change-Projekte, unterstützt Ihre Mitarbeiter bei der Umstellung und sorgt für Akzeptanz.

Organisationsberater fungieren als Katalysatoren für die digitale Transformation. Sie und bringen technisches Know-how, Erfahrung und externe Perspektive mit und kombinieren strategische Analyse mit praktischer Umsetzung.

Change Management ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Digitalisierung. Es unterstützt Mitarbeiter im Veränderungsprozess, baut Widerstände ab und sorgt dafür, dass neue Technologien nachhaltig in die Unternehmenskultur integriert werden.

Ohne professionelles Veränderungsmanagement scheitern viele Digitalisierungsprojekte. Nicht an der Technik, sondern am Menschen. Digitalisierung bedeutet eben auch tiefgreifende Veränderungen in Arbeitsabläufen, Rollen, Kommunikationswegen und Unternehmenskultur. Change Management stellt sicher, dass diese Veränderungen nicht nur umgesetzt, sondern auch akzeptiert und gelebt werden.

BPMN 2.0 ist ein international anerkannter Standard zur grafischen Darstellung von Geschäftsprozessen. Er hilft dabei, Abläufe klar zu visualisieren, einheitlich zu dokumentieren und zwischen Fachabteilung und IT verständlich zu kommunizieren.

BPMN macht Prozesse sichtbar, ermöglicht eine einheitliche Dokumentation und ist die Basis für Automatisierung. Durch die grafische Darstellung lassen sich Engpässe, Medienbrüche oder unnötige Schleifen leichter erkennen und gezielt optimieren. Fach- und IT-Abteilungen sprechen mit BPMN eine gemeinsame Sprache. Das reduziert Missverständnisse und erleichtert die digitale Umsetzung von Prozessen.