Digitale Transformation
Microsoft Power Platform
Prozessautomatisierung mit KI

Microsoft Power Platform – Gamechanger bei der Prozessautomatisierung

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Prozesse müssen effizienter, datenbasierte Entscheidungen schneller und die Entwicklung neuer Anwendungen einfacher werden. Die Microsoft Power Platform ermöglicht es Ihnen, genau das zu erreichen.

Mit Power Apps, Power Automate, Power BI, Power Pages und Copilot Studio können Sie Prozesse digitalisieren, Arbeitsabläufe automatisieren und Ihre Daten intelligent nutzen. Dabei ist ein versierter IT-Partner an Ihrer Seite sehr hilfreich. Er sorgt dafür, dass Ihre Lösungen nicht nur funktionieren, sondern auch sicher, skalierbar und zukunftsfähig sind. So steigern Sie Effizienz, senken Kosten und gewinnen wertvolle Zeit für Ihr eigentliches Geschäft.

Sie haben Fragen, die ins Detail gehen? Oder wünschen sich Unterstützung bei der Bedarfsermittlung und Umsetzung? Als Microsoft-Partner unterstützen wir Sie gern bei der erfolgreichen Implementierung von Microsoft Power-Platform-Lösungen.

Microsoft ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Die hier gezeigten Logos sind Eigentum von Microsoft und werden im Rahmen des Microsoft Partner Programms verwendet.

Leitfaden Microsoft Power Platform

Prozessoptimierung der neuen Art: Entdecken Sie in unserem kostenfreien Leitfaden, wie Sie mit modernen Microsoft Tools und KI der Zukunft gelassen entgegentreten können!

  • inkl. Praxisbeispiele aus Personal, Buchhaltung, Einkauf und Vertrieb
  • inkl. Checkliste für die sichere und rechtskonforme Nutzung
Jetzt downloaden Whitepaper MS Power Platform
Power Platform - KI-gesteuerte Low-Code-Tools für Ihren Erfolg

Power Platform – KI-gesteuerte Low-Code-Tools für Ihren Erfolg

Was genau ist die Power Platform?

Die Microsoft Power Platform ist eine Suite von Low-Code- und No-Code-Werkzeugen. Mit Hilfe dieser Tools können Sie, nach einer professionellen Einarbeitung, bis zu einem gewissen Komplexitätsgrad selbst Anwendungen entwickeln, Workflows automatisieren, Daten analysieren und virtuelle Agenten erstellen.

Als Teil der Microsoft-Familie ist die Power Platform nahtlos mit Microsoft 365, Dynamics 365 und anderen Cloud-Diensten verbunden. Gemeinsam bieten sie eine flexible Möglichkeit, Ihre Geschäftsprozesse einfacher und effizienter zu gestalten.

No Code

ermöglicht die Erstellung von Anwendungen ohne individuelle Programmierung. Genutzt werden Baukastensysteme mit grafischen Oberflächen, die per Klick und Drag-and-Drop bedient werden können. Um das Gedankenmachen kommt man jedoch nicht herum: Wer ineffiziente Prozesse wählt, wird am Ende keine Arbeitserleichterung haben.

Low Code

erlaubt es, Anwendungen mit wenig Programmieraufwand zu entwickeln, wobei bei Bedarf gezielt Code ergänzt werden kann. So können auch anspruchsvolle Anforderungen umgesetzt werden, ohne alles von Grund auf programmieren zu müssen. Komplexe oder individuelle Projekte erfordern jedoch klassische Programmierkenntnisse bzw. einen versierten IT-Partner.

Aus welchen Apps besteht die Microsoft Power Platform?

Die Microsoft Power Platform besteht aus 5 grundlegenden Komponenten: Power BI, Power Automate, Copilot Studio, Power Apps und Power Pages. Alle 5 Anwendungen können autark eingesetzt werden. Die Stärke der Plattform entfaltet sich jedoch in Gänze erst mit der kombinierten Nutzung der Tools.

Die Apps der MS Power Platform - Power BIDie Apps der MS Power Platform - Power AutomateDie Apps der MS Power Platform - Copilot StudioDie Apps der MS Power Platform - Power AppsDie Apps der MS Power Platform - Power Pages

Analyse und Visualisierung von Daten

Automatisierung von Workflows

Erstellung von KI-gestützten Agenten

Entwicklung individueller Anwendungen

Low-Code-Webentwicklung

Power BI

Datenanalyse für fundierte Entscheidungen

Mit Power BI verwandeln Sie Unternehmensdaten in aussagekräftige Berichte und Dashboards. Sie erkennen Zusammenhänge, entdecken Trends und treffen datengestützte Entscheidungen in Echtzeit.

  • Interaktive Dashboards mit Echtzeit-Datenvisualisierung
  • Verbindung mit verschiedenen Datenquellen (SQL, SharePoint, Cloud-Datenbanken)
  • Automatische Berichterstellung mit AI-Unterstützung

Anwendungsbeispiel

Ein Dashboard für die Produktionsüberwachung mit Live-Daten.

Power Automate

Prozessautomatisierung leicht gemacht

Dank Power Automate automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und Prozesse und gestalten sie wesentlich effizienter.

  • Workflow-Automatisierung von Genehmigungen (z. B. Rechnungsverarbeitung, Urlaubsanträge)
  • Robotic Process Automation (RPA) für manuelle Tätigkeiten
  • Integration von Drittanbieter-Apps wie SAP, Salesforce oder Outlook

Anwendungsbeispiel

Eine automatische Datensynchronisation zwischen Excel und Ihrem CRM-System.

Copilot Studio

Smarte Chatbots ohne Programmierung

Kundenservice und interne Kommunikation optimieren – das geht mit Copilot Studio leichter als je zuvor. Dank intelligenter Chatbots, die ohne Code entwickelt werden können.

  • Automatische Beantwortung von Anfragen und Weiterleitung an den richtigen Ansprechpartner
  • Integration in Microsoft Teams, Websites und CRM-Systeme
  • Sprach- und textbasierte Interaktionen mit AI-Unterstützung
  • Effiziente Wissensvermittlung durch Texterkennung, Zusammenfassung von Dokumenten, Stimmungsanalyse etc.

Anwendungsbeispiel

Ein Chatbot für HR-Fragen zu Urlaubsanträgen und Gehaltsabrechnungen.

Power Apps

Geschäftsanwendungen ohne Programmierung

Power Apps bieten Ihnen die grundsätzliche Möglichkeit, benutzerdefinierte Apps (maßgeschneiderte Anwendungen) für mobile Geräte oder Desktops zu erstellen.

  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen, ohne teure Entwicklungsprojekte
  • Erweitern und ersetzen von Anwendungen
  • Entwicklung von individueller Software

Anwendungsbeispiel

Eine mobile App zur Spesenabrechnung mit automatischer Genehmigungslogik.

Power Pages

Einfach zu erstellende, benutzerdefinierte Websites

Mit Power Pages bauen Sie Websites auch ohne Programmierkenntnisse. Ideal für Unternehmen, die externe Nutzer wie Kunden, Partner oder Lieferanten in digitale Prozesse einbinden möchten.

  • Erstellung benutzerdefinierter Websites mit rollenbasierter Zugriffskontrolle
  • Einfach Erstellung von Self-Service Websites für externe und interne Nutzer
  • Sichere Formular- und Datenintegration mit Dataverse

Anwendungsbeispiel

Ein Kundenportal zur Bearbeitung von Serviceanfragen mit Self-Service-Funktion und Statusverfolgung.

Aktuelle Wirtschaftlichkeitskennzahlen der Gesamtplattform (Power Platform)*

216 %

Return on Investment (ROI) über 3 Jahre

93,1 Mio.**

Net Present Value (NPV)

61,4 Mio.**

Einsparungen Entwicklungskosten

25 %

Zeitersparnis pro Mitarbeiter durch Prozessautomatisierung (bis zu)

15,4 Mio.**

Zusätzlicher Umsatz durch schnellere Markteinführung neuer Lösungen

< 6 Monate

Amortisationszeit

*Forrester Consulting, The Total Economic Impact™ of Microsoft Power Platform 2024     ** USD

Wo sind die Apps der Power Platform im Microsoft-Universum integriert?

Die Power Platform in Microsoft 365

Haben Sie’s gewusst? Die Grundfunktionen der Microsoft Power Platform sind in Microsoft 365 bereits enthalten. Ob Power Apps, Power Automate, Power Pages, Copilot Studio oder Power BI – Sie können diese Tools nutzen, aktivieren oder deaktivieren und Ihre digitale Arbeitswelt individuell gestalten. In Microsoft 365 stehen Ihnen die Apps nur als Basisversion zur Verfügung. Für professionelle Business-Aufgaben benötigen Sie eigene Power-Platform-Lizenzen.

Power Platform und Microsoft Dynamics 365

Microsoft bietet mit Dynamics 365 eine leistungsstarke Suite aus ERP- und CRM-Anwendungen, die zentrale Geschäftsprozesse abdeckt. Das volle Potenzial erreicht Dynamics 365 jedoch erst im Zusammenspiel mit der Microsoft Power Platform: Die Power Platform verwandelt Dynamics 365 in eine individuelle, maßgeschneiderte und flexible Lösung. Unternehmen, die beides intelligent nutzen, verschaffen sich einen echten Wettbewerbsvorteil.

MS Power Platform – Symbolbild junge Frau am Computer

Kann ich die Power Platform wirklich ohne Programmierkenntnisse nutzen?

Die Power Platform wurde so gestaltet, dass viele Aufgaben auch ohne Profi-Programmierung möglich sind – durch visuelle Oberflächen, vorgefertigte Komponenten und Low-Code-Tools. Das senkt die Einstiegshürde deutlich. Dennoch stoßen viele Nutzerinnen und Nutzer schnell an Grenzen, wenn etwa individuelle Anforderungen, Datenmodellierung oder die Integration mit anderen Systemen ins Spiel kommen.

Auch wenn kein reines Coden nötig ist, erfordert der effektive Einsatz technisches Verständnis, konzeptionelles Denken und Erfahrung im Umgang mit Daten und Prozessen. Gerade in größeren oder unternehmenskritischen Projekten ist es daher sinnvoll, einen erfahrenen IT-Partner an seiner Seite zu haben. Einen Partner, der die Umsetzung koordiniert, technologische Fragen klärt und dafür sorgt, dass die Lösungen nachhaltig funktionieren.

Die Vorteile der Microsoft Power Platform

Die Vorteile der MS Power Platform

Schnell

Routineaufgaben? Mit der Microsoft Power Platform lassen sich manuelle Aufgaben schnell und leicht automatisieren! Prozesse laufen effizient im Hintergrund. Das sorgt für schnellere Abläufe, weniger Aufwand und mehr Zeit für strategische Aufgaben.

Präzise

Verlässlichkeit trifft Automatisierung: Mit der Power Platform reduzieren Sie manuelle Fehler auf ein Minimum. Standardisierte Abläufe sorgen für gleichbleibend hohe Qualität – über alle Systeme und Teams hinweg. Ihre Daten? Immer konsistent, immer korrekt.

Günstig

Mehr erreichen mit weniger Aufwand: Automatisierte Prozesse sparen Ressourcen, minimieren manuelle Tätigkeiten und beschleunigen Ergebnisse. So senken Sie Kosten, steigern die Produktivität und das ganz ohne Qualitätsverlust.

Mobil

Arbeiten, wo Sie wollen: Mit der Microsoft Power Platform sind Ihre Anwendungen nicht an einen festen Arbeitsplatz gebunden. Ob Smartphone, Tablet oder Laptop – Ihre Apps, Daten und Prozesse begleiten Sie überall hin. Perfekt für den Außendienst, Remote Work oder den schnellen Check zwischendurch.

Flexibel

Heute so, morgen anders? Kein Problem! Die Power Platform lässt sich jederzeit an neue Anforderungen, Teams oder Workflows anpassen. Ob kleine Änderungen oder große Transformationen: Sie bleiben flexibel, unabhängig und immer handlungsfähig.

Integrativ

Ein System, das mitdenkt: Die Microsoft Power Platform lässt sich mühelos mit Ihren bestehenden Tools verknüpfen – von Microsoft 365 und Dynamics über SAP und Salesforce bis hin zu branchenspezifischen Lösungen. Daten fließen nahtlos, Prozesse greifen ineinander. Alles spielt perfekt zusammen.

So unterstützen wir Sie rund um die Microsoft Power Platform

  • Beratung & Strategieentwicklung

    Sie erhalten eine fundierte Analyse Ihrer Anforderungen und eine Übersicht sinnvoller Einsatzmöglichkeiten für die Power Platform in Ihrem Unternehmen . Zusätzlich entwickeln wir gern eine maßgeschneiderte Strategie. Das Ziel: Lösungen, die sich perfekt in Ihre IT-Landschaft einfügen und echten Mehrwert liefern.

  • Individuelle Entwicklung

    Ob einfache App, automatisierter Workflow oder visuelles Daten-Dashboard – mit Ihnen zusammen entwickeln wir Lösungen auf Basis der Power Platform, die Prozesse vereinfachen und beschleunigen. Voller Power. Genau so, wie Sie es brauchen.

  • Integration & Anbindung

    Wir sorgen dafür, dass Ihre Power-Platform-Lösungen perfekt mit bestehenden ERP- und CRM-Systemen wie SAP, Salesforce oder Dynamics 365 zusammenspielen. Der integrierte Speicher und die vielen Verbindungsmöglichkeiten machen Ihre IT-Landschaft effizienter und smarter.

  • Schulung & Befähigung

    Damit Sie und Ihr Team das volle Potenzial der Power Platform ausschöpfen können, bieten wir maßgeschneiderte Schulungen und Trainings an. Dort lernen Sie praxisnah, wie die einzelnen Apps im Alltag echte Wirkung entfalten – und sind schnell startklar für eigene Lösungen.

  • Governance & Compliance

    Wir unterstützen Sie dabei, die Power Platform kontrolliert und regelkonform zu nutzen, mit klaren Zugriffsrechten, Datenschutzkonzepten und Governance-Richtlinien. Damit nur autorisierte Benutzer Zugriff auf sensible Daten erhalten. Für Lösungen, die vertrauenswürdig sind.

  • Wartung & Support

    Auch nach der Implementierung sind wir an Ihrer Seite. Mit Updates, Support und der Weiterentwicklung Ihrer Power-Platform-Lösungen. Ob Anpassung, Skalierung oder neue Features: Ihre Systeme bleiben fit für das, was kommt. Egal, was Sie in Zukunft vorhaben.

Terminvereinbarung

Sie haben noch Fragen oder wünschen eine qualifizierte Beratung?

Buchen Sie einfach einen kostenfreien Ersttermin bei uns!
Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter und informieren Sie über alle Möglichkeiten der Microsoft Power Platform.

Bitte wählen Sie Ihr Anliegen:

Wir werden uns in Kürze mit einem Terminvorschlag bei Ihnen melden.

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein!

Wir rufen Sie gern zurück.

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und schreiben Sie uns, wann Sie am besten erreichbar sind!

Worum geht es?

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und schreiben Sie uns!

* Pflichtfeld

Verbindung herstellen
Ihre Anfrage wurde verschickt. Vielen Dank!

Das sollten Sie über die Microsoft Power Platform wissen

Welche Fragen Sie auch zur Power Platform haben: Wir geben Ihnen gerne Antworten.
Ihre Frage ist bei unseren FAQ nicht dabei? Buchen Sie einfach ein kostenfreies Erstgespräch mit uns!

Ja, auf jeden Fall. Die Power Platform ist für kleine Unternehmen sogar besonders attraktiv: Sie senkt Einstiegshürden, spart Kosten und schafft die Basis für digitale, automatisierte Prozesse – bis zu einem gewissen Grad sogar ohne große Entwicklungsbudgets.

Kleine Unternehmen profitieren vor allem vom No-Code/Low-Code-Ansatz: Die Plattform ist intuitiv, schnell einsetzbar und lässt sich schrittweise ausbauen, ohne dass große IT-Teams nötig sind. Prozesse wie Urlaubsanträge, Kundenanfragen, Zeiterfassung oder Lagerverwaltung lassen sich digital abbilden, allerdings nicht immer ohne professionelle Hilfe von einem IT-Dienstleister.

Darüber hinaus ist die Power Platform in Microsoft 365 integriert – das erleichtert die Anbindung an Outlook, Excel, Teams oder SharePoint.

Ja, die Power Platform erfüllt alle technischen Voraussetzungen für den DSGVO-konformen Einsatz. Mit der richtigen Konfiguration und klaren Datenschutzprozessen ist sie eine sichere und vertrauenswürdige Lösung für moderne Unternehmen.

Die Power Platform basiert auf der Cloud-Struktur von Microsoft Azure, die nach weltweit anerkannten Standards zertifiziert ist (u. a. ISO/IEC 27001, 27018, EU-Standardvertragsklauseln). Daten werden in zertifizierten Rechenzentren gespeichert – auf Wunsch auch innerhalb der EU. Zusätzlich unterstützt M.IT Connect Sie gern bei der Einführung individueller Datenschutzkonzepte, Rollen- und Rechtevergaben sowie bei der Umsetzung interner Governance-Richtlinien.

Je nach Unternehmensgröße, Anforderungen und Umfang kann die Einführung der Power Platform wenige Wochen bis mehrere Monate dauern. Erste Ergebnisse sind oft schon nach einigen Tagen möglich.

Das heißt: Grundsätzlich ermöglicht die Power Platform schnelle Erfolge: Sehr einfache Apps oder Automatisierungen lassen sich oft innerhalb kürzester Zeit produktiv nutzen. Größere Vorhaben, etwa unternehmensweite Workflows oder komplexe BI-Lösungen, erfordern allerdings mehr Planung, Abstimmung und Support durch IT-Experten.

M.IT Connect arbeitet in Bezug auf die Power Platform nach einem bewährten Projektvorgehen mit agilen Methoden. In Zusammenarbeit mit uns können Sie frühzeitig Ergebnisse sehen und flexibel nachjustieren. So wird aus einem Pilotprojekt schrittweise eine skalierbare Digitalplattform.

Ja. Microsoft investiert jährlich Milliarden in Sicherheits- und Compliance-Technologien für die Power Platform.

Die Plattform bietet standardmäßig Funktionen wie rollenbasierte Zugriffskontrolle, Datenverschlüsselung, Protokollierung, Multifaktor-Authentifizierung und einheitliches Identitätsmanagement über Azure AD. Darüber hinaus unterstützt sie Sie bei der Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Governance-Prozessen und Datenschutzstandards – auch nach branchenspezifischen Anforderungen.

M.IT Connect unterstützt Sie gern dabei, diese Möglichkeiten gezielt zu nutzen und eine sichere Plattformarchitektur aufzubauen.

Ja, die Power Platform ist modular, flexibel und wächst mit Ihrem Unternehmen.

Ob neue Prozesse, zusätzliche Abteilungen oder technische Erweiterungen – mit der Power Platform lassen sich Lösungen jederzeit anpassen oder ausbauen. Sie können neue Apps hinzufügen, bestehende automatisieren oder neue Datenquellen integrieren – ganz ohne Neuanfang. So bleiben Sie agil, ohne bei jeder Veränderung externe Software oder komplexe Individualentwicklungen beauftragen zu müssen. Gern unterstützen wir Sie auch langfristig bei der Weiterentwicklung Ihrer Plattform.

Die Microsoft Power Platform (bestehend aus Power Apps, Power Pages, Power Automate, Power BI und Copilot Studio) ist eng mit Microsoft 365 integriert, aber nicht automatisch vollständig in jeder Lizenz enthalten.

In der Regel enthalten die Microsoft-365-Pläne eingeschränkten Zugriff auf die Grundfunktionen der Apps. Für komplexere oder unternehmensweite Szenarien, z. B. die Nutzung von Premium-Konnektoren, automatisierte Genehmigungsprozesse, Datenverarbeitung über Microsoft Dataverse oder externe API-Integrationen, ist eine zusätzliche Lizenz erforderlich.

Mehr zum Thema Microsoft Power Platform

Zurzeit gibt es keine Meldungen in dieser Kategorie.

Terminvereinbarung

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Buchen Sie einfach einen kostenfreien Ersttermin bei uns!
Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter und informieren Sie über alle Optionen rund um die Microsoft Power Platform.

Zur Terminvereinbarung

M.IT Connect komplett

Unsere weiteren Leistungen

Consulting & Management

Experten-Beratung zur Optimierung von Arbeitsprozessen, IT-Infrastrukturen und IT-Strategien

Business Software

Professionelle ERP-, DMS- und HCM-Lösungen zur Vereinfachung Ihrer Unternehmensprozesse

Veranstaltungen

Informative Seminare zu relevanten Themen wie Personalabrechnung, Datensicherheit, Client Management und Co.